Städtel 32
64711 Erbach
Telefon: 3909
Leiterin: Sophia Kempel
Du bist Erzieher/Erzieherin (m/w/d) und auf der Suche nach Veränderung? Dann bist du bei uns genau richtig – wir freuen uns auf dich!
Hier findest Du Informationen zur offenen Stelle im Evangelischen Kindergarten Regenbogen (klicken)
Der evangelische Kindergarten „Regenbogen“ hat drei Gruppen.
Wir nehmen Kinder ab dem Alter von drei Jahren auf.
Zwei Erzieherinnen kümmern sich um jede Gruppe.
Halbtagsplatz: |
7.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
(frei) |
Ganztagsplatz: |
7.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
(Zuzahlung: €41,90/Monat + Essensgeld) |
Die Tür bleibt geschlossen in der Zeit von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
(Morgenkreis)
ab 10.30 Uhr bitte klingeln!
Die evangelische Kirchengemeinde ist Trägerin unserer Einrichtung. Der Kindergarten ist offen für Kinder und Eltern aller Bekenntnisse und Weltanschauungen.
Unsere Arbeit folgt anerkannten Qualitätsstandards, wie sie für alle Kindertagesstätten gelten. Darüber hinaus ist Religion für uns ein Thema. Christliche Feste wie Weihnachten, Ostern und Erntedank haben ihren Platz bei uns im Kindergartenjahr.
Mit unseren Pfarren zusammen feiern wir Gottesdienste, die wir gemeinsam vorbereiten. Er kommt mehrmals im Jahr in die Gruppen, um Geschichten aus der Bibel zu erzählen und Fragen der Kinder zu beantworten.
Die Stadtkirche ist für unsere Kinder ein vertrauter Ort, mit dem sie schöne Erlebnisse verbinden.
Für Sie als Familie beginnt ein neuer Abschnitt. Jedes Kind wird von uns Erziehern während der Eingewöhnungszeit begleitet und unterstützt. Es wird viel Neues kennenlernen und muss auch viele neue Eindrücke verarbeiten. Sie und auch Ihr Kind müssen einander ein Stück loslassen.
Wir werden mit Ihnen Verabredungen für die Eingewöhnungsphasen treffen. Jedes Kind braucht seine individuelle Zeit zum Einleben in seine Gruppe. Dies bedeutet, daß in den ersten Wochen die Eltern oder eine andere Bezugsperson es begleiten können und die Anwesendheitsdauer täglich oder auch wöchentlich gesteigert werden kann.
Wir freuen uns, dass ihr Kind unseren Kindergarten besuchen wird.
7.00 Uhr – 9.30 Uhr |
Bringzeit |
7.00 Uhr – 10.00 Uhr |
Möglichkeit zum Frühstücken |
10.00 Uhr – 10.30 Uhr |
Morgenkreis |
10.30 Uhr – 12.00 Uhr |
freies Spiel und verschiedene Angebote |
12.00 Uhr – 12.30 Uhr |
Abholzeit für Halbtags-Kinder |
12.30 Uhr – 13.00 Uhr |
Mittagessen |
14.30 - 15.00 Uhr |
Abholzeit für Ganztags-Kinder |
findet in jeder Gruppe separat statt und läuft täglich nach dem gleichen Ritual ab:
Wir …
ist ein besonderer Tag, auf den sich alle Kinder freuen. Wir feiern die Geburtstage im Rahmen des Morgenkreises mit kindgerechten Ritualen.
ist vielfältig, ausgewogen und gesund. Es gibt ein tägliches Frühstücksbuffet. Wir bieten den Kindern Brot, Wurst, Käse, Müesli, saisonale Obst- und Gemüsesorten u. v. a. mehr an. Als Getränke gibt es bei uns Wasser, Tee, Milch und Kakao. Dafür erheben wir einen monatlichen Beitrag.
Singen macht Spaß. Darum singen wir mit Freude bei vielen Gelegenheiten! Einmal in der Woche nehmen wir uns besonders viel Zeit zum gemeinsamen Singen mit allen drei Gruppen. Dabei unterstützt uns die Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde.
Einmal im Jahr kommt uns der Patenzahnarzt Dr. Markwart besuchen. Er spricht mit den Kindern über gesundes Frühstück und die Zahnpflege und versucht den Kindern die Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen.
Beim Gegenbesuch dürfen die Kinder spielerisch die Zahnarztpraxis erkunden und den Behandlungsstuhl ausprobieren.
machen den Kindern besonderen Spaß. Für alle Kinder finden im Laufe eines Kindergarten-Jahres immer wieder gruppenübergreifende Projekte statt:
Zum Beispiel:
zum Toben, Klettern, Rutschen, Schaukeln, Balancieren! Wenn das Wetter es erlaubt, halten wir uns im Hof oder auf dem nahe liegenden Spielplatz auf.
Ein Erlebnis für alle Sinne sind unsere Waldspaziergänge.
Wenn wir durch Erbach gehen, lernen wir ganz nebenbei unsere Stadt und die wichtigsten Verkehrsregeln kennen.
Unsere Ausflüge sind immer aufregend und machen viel Spaß.
ist bei uns besonders spannend:
Man kann den Menschen nichts beibringen.
Man kann ihnen nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Galileo Galilei